Anolis equestris
Lat. Name: Anolis equestris
Dtsch. Name: Ritteranolis
Verbreitungsgebiet: Kuba und Florida
Größe: Gesamtgröße bis 55cm
Alter: 10-12 Jahre
Aussehen:
Ritteranolis ob Jungtier oder ausgewachsen haben eine ganzkörper grün Färbung. Je nach Stimmung eurer süssen kann die grüne Grundfarbe aber auch in braun über gehen. Alle Anolis haben einen Kehlkamm oder Kehlwamme. Diese kann je nach Tier eher gelb oder rosa farben sein. Auch besitzen alle Anolis Arten Haftlamellen an den Zehen um an Scheiben oder glatten Flächen zu laufen.

Lebensraum:
Anolis equestris sind Baumbewohnende Echsen. Das bedeutet das sie 90 % ihres Lebens in den Bäumen verbringen. Ausserdem sind Ritteranolis sehr Reviertreue Tiere, das bedeutet da sie nie ihre gewohnte Umgebung verlassen. Am meisten wird diese Art in den Wäldern von Kuba oder Florida gesehen.
Terrarium:
Wenn ihr vorhaben sollte, sich diese faszienierenden Tiere anzuschaffen braucht eine hohe Decke! :-)
Bei einem Pärchen von Anolis equestris benötigt man ein Regenwaldterrarium mit den Maßen H= 1,50 m B= 1,20m T=1,50 m . Größer würde den grünen Echsen aber auch sehr gut gefallen.
Technik:
Klima:
Wie es im Regenwald halt so ist, muss es im Terrarium warm, hell und feucht sein. Am besten erreicht man diese Klimazonen durch eine Beregnungsanlage und wie in der Technik auch schon beschrieben durch das richtige Licht.
Einrichtung:
Ein Regenwaldterrarium erfordert etwas arbeitsaufwand, doch ist es erst mal fertig ist es ein super Blickfang. Um von unten anzufangen benötigt Ihr den passenden Bodengrund, diesen findet man im gut sortierten Zoohandel oder man nimmt die billigere Variante und sucht sich im Baumarkt eine gute Blumenerde ohne Düngemittel oder Zusätze. Wenn dies gemacht ist sollte man sich noch Teichfolie besorgen damit es keine Staunässe gibt. Pflanzen werden entweder direkt ins Terra gepflanzt was sich bei uns als sehr nützlich erwiesen hat oder stellt die Blumen in billige Töpfe und buddelt diese ein damit man sie nicht sieht. An Pflanzen eignen sich Bananenpflanzen, Ficus oder Efeu oder andere Grünpflanzen die es gerne warm und feucht haben. Doch vergesst bei all dem Grünzeug nicht genug Dicke Kletteräste für eure süssen. Denn wenn sie mal groß sind passen sie mit ihrem dicken Po´s nicht mehr auf die Pflanzen. Ansonsten lasst eurer Kreativität freien lauf.
Nahrung:
Ritteranolis werden überwiegend mit Heuschrecken, Schaben, Käfern oder Mäusebabys gefüttert. Aber auch diverse Obst und Gemüsesorten werden von euren süssen nicht verschmäht.
Fütterung:
Wie bei allen anderen Reptilienarten empfiehlt sich die Fütterung mit der Zange um den besseren überblick bei der Fütterung zu haben.
Winterruhe,Zucht, Eiablage:
Aufzucht Jungtiere:
Wenn ihr in die glückliche Lage kommen solltet, das euch eure süssen zu Oma und Opa machen :-) werden die Kleinen grünen Zwerge genauso wie Mama und Papa gefüttert nur in einer kleineren Ausführung.
Gesetzliche Bestimmungen:
Eigene Erfahrungen:
Wir haben unsere 3 kleinen erst seit Ende 2008 aber sie machen uns seit dem riesige Freude. Sie wachsen und gedeien und merken jetzt erst richtig wie schön es ist in den großen Pflanzen rumzutollen.